In der Schwangerschaft muss die werdende Mutter den erhöhten Energie-und Nährstoffbedarf berücksichtigen. Der Bedarf an Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen steigt deutlich an. Die Schwangere sollte auf eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung mit frischem Obst und Gemüse, Getreide sowie Fisch achten. Die richtige Nährstoffzufuhr während der Schwangerschaft fördert die Gesundheit der Mutter und schützt vor Entwicklungsstörungen des Kindes.
Trotz bewusster Ernährung ist infolge des erhöhten Bedarfs an Vitaminen und Mineralstoffen die Versorgung mit Folsäure, Eisen, Jod und Vitamin D bei der Hälfte aller Schwangeren unzureichend.
Durch die Einnahme spezieller Multivitaminpräparate mit Folsäure konnte die Häufigkeit angeborener Fehlbildungen (Neuralrohrdefekte = offene Wirbelsäule, Herzfehler, Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte, Harnwegsfehlbildungen) um etwa die Hälfte gesenkt werden.
Folsäure sollte bereits bei Absicht des Kinderwunsches, z.B. ab dem Absetzen der Pille, eingenommen werden. Folgende Produkte sind speziell für die Babyplanung geeignet:


Das ideale Multivitaminpräparat enthält neben den wichtigen Vitaminen (Folsäure, Vitamin B1, B2, B3, B6, B12, Vitamin D und E, Vitamin C) auch Mineralien und Spurenelemente (Eisen, Jod, Zink, Fluorid, Magnesium und Calcium). Manchen Präparaten ist DHA, eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, beigefügt. Die Einnahme von DHA wird ab der 13.Schwangerschaftswoche empfohlen, sie trägt zur normalen Entwicklung der Augen und des Gehirns beim Fötus bei.
Folsäure (=Vitamin B9) :
Tägliche Menge : 550 Mikrogramm
Wirkung : am Verschluss des Rückenmarkkanals beteiligt, reguliert die Gehirnfunktionen
Eisen :
Tägliche Menge : 30 Milligramm
Wirkung : Bildung der roten Blutkörperchen, Transport von Sauerstoff zu den Zellen
Jod :
Tägliche Menge : 230 Mikrogramm
Wirkung : reguliert den Stoffwechsel
Fluorid :
Tägliche Menge : 3,1 Milligramm
Wirkung : wird für die Zahnanlage benötigt
Calcium :
Tägliche Menge : 1000 Milligramm
Wirkung : festigt Knochen und Zähne, wichtig für die Entwicklung von Herz und Muskeln
Kalium :
Tägliche Menge : 2000 Milligramm
Wirkung : unterstützt die Muskel-und Nervenfunktion
Magnesium :
Tägliche Menge : 310 – 350 Milligramm
Wirkung : stärkt Knochen und Zähne
Schwangerschaftsstreifen entstehen durch rasche Dehnung des Hautbindegewebes. Sie sind ein kosmetisches Problem, aber nicht gesundheitsgefährdend.
Vorbeugung: Förderung der Hautdurchblutung durch Massage mittels einer weichen Bürste oder eines Massagehandschuhes
Unterstützung durch Pflegeprodukte (Hautöle, Lotionen und Cremen).
https://www.beavit.at/kosmetik/haut-und-koerper/anti-cellulite.html
Autor: Online-Redaktion Beavit.at (LT)
Informationsstand: 03/2017