Mythos 1: Nur ohne Sonnencreme wird man braun
Viel zu verbreitet ist leider die Annahme, dass Sonnenbäder mit Sonnencremen, die einen hohen Lichtschutzfaktor aufweisen, die Bräunung verhindern. Das stimmt so nicht. Sonnencremen machen das Bräunen nicht unmöglich, es gibt sogar Sonnenschutzprodukte, die eine Bräunung begünstigen. In jedem Fall ist das Sonnenbad mit Schutz förderlicher für die Gesundheit als die „perfekte“ Bräune!
Mythos 2: Einmal eincremen reicht eh
Nein tut es nicht. Schon beim ersten Eincremen empfiehlt es sich eine zweite Schicht aufzutragen um den angegebenen Lichtschutzfaktor auch wirklich zu bekommen. Nach zwei Stunden Aufenthalt in der Sonne muss der Schutz wieder aufgebaut werden, da die Filterwirkung der Creme nachlässt. Zudem verringern Duschen, Schwimmen und Schwitzen die Schutzfunktion und laden zum erneuten Eincremen ein. Vergessen Sie dabei die Ohren und die Lippen nicht!
Mythos 6: Make-up mit LSV ist doch auch ein Sonnenschutz.
Dieses Märchen ist so falsch wie Schneewittchens Stiefmutter. Make-Up ist kein Ersatz für Sonnenschutzprodukte, nicht einmal wenn diese mit einem UV-Filter ausgestattet sind. Sie riskieren damit einen Sonnenbrand im Gesicht! Es gibt mittlerweile eigens fürs Gesicht entwickelten Sonnenschutz, der sich gut auftragen lässt und gut einzieht und dem nachträglichen Auftragen von Make-up nicht im Wege steht.
Mythos 7: Sonnenbäder sind gut gegen Pickel und Akne.
Schön wär’s. Aber nein, das stimmt so leider nicht. Ja die Sonneneinstrahlung kann manchmal zur Beruhigung von Akne führen, aber der Effekt dauert nicht lange an. Viel eher führen Sonnenbäder zu vermehrter Schweiß- und Talgproduktion, und das bietet der Akne die Grundlage zur weiteren Ausbreitung. Was also kurz nach Besserung aussieht, bewirkt langfristig das Gegenteil.
Mythos 8: Bräune aus dem Solarium beugt Sonnenbränden vor.
Nein, nein und nochmal nein. Die Bräune die sie im Solarium aufbauen können, entspricht im besten Fall einem Lichtschutzfaktor 4. Das ist weder ein Schutz vor weiteren Sonnenbränden, noch geht der Kosten-Nutzen-Faktor auf. Der Bräunungsprozess im Solarium ist selbst schon eine Belastung für die Haut durch UV-Strahlen und erhöht das Risiko an Hautkrebs zu erkranken. Das ist als würde man sich ins Knie schießen, damit der Bär das Bein nicht frisst, oder so.
Mythos 9: Aus roter Haut wird braune Haut…
… und aus Blei wird Gold, man muss nur wissen wie. Blödsinn! Rote Haut ist ein durch Sonneneinstrahlung verursachter Hautschaden, ja SCHADEN! Die Haut reagiert bei solchen Schäden zwar mit einer Bräunung, das tut sie aber nur um sich selbst vor weiteren Schäden zu schützen, die rote Haut für sich, bleibt rot und wird nicht braun.
Mythos 10: Ich habe einen Vitamin D-Mangel, ich brauch ganz viel Sonne!
Ja, nein. Es stimmt zwar, dass Vitamin D durch den eigenen Körper mittels UV-Strahlung produziert wird, aber dazu reicht eine kurze Aufenthaltsdauer von Gesicht, Händen und Armen in der Sonne schon aus. Wer den Hauttyp II hat, benötigt zum Beispiel lediglich 10-12 Minuten Sonnenbestrahlung und das zweimal bis dreimal pro Woche – das bekommen Sie allein wenn Sie zum Supermarkt spazieren, um ihre Einkäufe zu tätigen, dazu braucht es keine langen Sonnenbäder ohne Sonnenschutz!