
Die Welt scheint derzeit still zustehen, die Corona Krise hat uns fest im Griff und als Krisen Interventionsmaßnahme müssen wir uns selbst in Quarantäne setzen und isolieren. Nur so können wir unsere Mitmenschen und unser Gesundheitssystem schützen.
In dieser Zeit sollten wir uns zuhause aufhalten, nur die aller nötigsten Besorgungen erledigen. Gegen eine Spaziergang alleine oder im gleichen Haushalt lebenden Personen ist aber nichts einzuwenden, solange man zu Fremden einen 1 bis 2 Meter großen Abstand einhält (Stand 17.3.2020). Denn ein Spaziergang in der Frühlingssonne, an der frischen Luft stärkt unser Immunsystem und hilft uns körperlich und geistig gesund zu bleiben. Bereits vor über 100 Jahren 1918, als die spanische Grippe wütete konnten Ärzte feststellen, dass die frische Luft und Sonne wesentliche zur Genesung beitragen und sogar die Zahl der Todesopfer verringern. Den gesamten Forschungsartikel hierzu findest du unter: https://medium.com/@ra.hobday/coronavirus-and-the-sun-a-lesson-from-the-1918-influenza-pandemic-509151dc8065 .
Doch an der frischen Luft solltest du einiges beachten, denn nicht nur das Corona Virus ist eine Gefahr. Auch Zecken, UV-Strahlung, Allergieauslöser und Co sind wie jedes Jahr in der Natur zuhause. Bitte achte au folgende Punkte:
- Frühlingssonne: Sie ist stärker als man manchmal denkt und kann bereits den ersten Sonnenbrand des Jahres auslösen. Daher ist es wichtig deine Haut bei Sonnenspaziergängen im Gesichts vor den UV-Strahlen zu schützen. Achte bei deiner Gesischtssonnencreme auf deine Hautbedürfnisse und darauf, dass die Haut im Gesicht besonders empfindlich ist und daher lieber etwas mehr Schutz als zu wenig verträgt. Hier findest du eine Auswahl an Sonnencremen für das Gesicht: https://www.beavit.at/kosmetik/sonne/sonnenschutz-gesicht/
- Zecken und andere Insekten: Im März sind unsere kleinen Blutsauger Freunde, die Zecken, bereits aus ihrem Winterschlaf erwacht und unterwegs. Da es derzeit nicht so leicht möglich ist, einfach zum Arzt zu gehen um seine Zeckenimpfung auffrischen zu lassen, solltest du dir zumindest dessen bewusst sein, dass ein Zeckenbiss zu dieser Jahreszeit durchaus im Bereich des Möglichen ist. Wir empfehlen für zuhause mit einer Zeckenpinzette bzw. Zeckenlasso und einen Zeckenspray (zur Abwehr) gewappnet zu sein.
- Pollen und Gräser Allergien: Allergikern braucht man es vermutlich nicht sagen, die haben es wahrscheinlich schon an ihrer rinnenden Nase oder juckenden Augen bemerkt – die Allergiesaison hat begonnen. Die Symptome können mit Antihistaminika bekämpft werden. Alternativ kann versucht werden die Allergiesymptome vor deren Ausbruch mit einem Spezialextrakt aus der Traganthwurzel zu stoppen (Zum Blog Artikel Die Tranganthwurzel, zum Produkt: https://www.beavit.at/lectranal) Und am allerwichtigsten ist auch für Allergiker die Verhaltensregeln beim Niesen zu beachten: NICHT in die Hand niesen! Bitte in ein Taschentuch oder in die Ellenbeuge niesen. Denn auch ein Allergiker kann mit seinem Niesen Viren verteilen!
- Richtige Kleidung: Auch wenn es sonnig ist und auf den ersten Blick warm wirkt, Sollte man sich davon nicht täuschen lassen. Denn die Lufttemperatur ist im Frühling meist noch nicht so hoch und durch den Wind kann es dann sogar regelrecht kalt sein. Da ist es wichtig warm genug angezogen zu sein, damit man sich nicht vom kalten Luftzug eine Erkältung holt. Schwitzen sollte man natürlich auch nicht! Eine Winddichte Übergangsjacke und ein warmer Pullover können da schon ausreichen, die dicke Winterjacke kann so vielleicht schon bald im Schrank verschwinden.
Wenn du nun gut auf dich schaust und immer genügend Abstand zu anderen Spaziergängern hältst kann einem kurzen Ausflug in die Sommersonne zur Stärkung der Immunabwehr nichts im Wege stehen.
Hier sind weiterführende Blogartikel zu den Themen „Sonne – Vitamin D“, „Allergie“ oder „Zecken“.
Beavit Online Redaktion. Stand 03.2020