Ein intakter Mundraum ist ein wichtige Voraussetzung eines gesunden Körpers, da es hier zu einem Kontakt zur Außenwelt kommt und die Verdauung von Essen mit Hilfe des Speichels beginnt. Wer die Mundhygiene vernachlässigt, geht ein nennenswertes gesundheitliches Risiko ein.
Der Mund bildet ein perfektes Milieu für Bakterien, die für die Zähne und den Körper schädlich sein können. Sie sind unter anderem Schuld an der Bildung von Zahnbelag, das Plaque. Diese Bakterien bauen bei saurem pH-Wert den Zahnschmelz ab, und lässt man sie weiterarbeiten verursachen sie schlechten Atem, Zahnfleischschwund und schließlich kommt es zu Zahnfäulnis und die Zähen werden vom Körper unter Schmerzen abgestoßen. Wenn diese Bakterien über wundes Zahnfleisch in den Körper gelangen, können sie sich an den Gefäßwänden ablagern und Gefäßverkalkungen verursachen.
Die Zähne müssen immer wieder remineralisiert werden, und dies geschieht über den Speichel, der für eine erfolgreiche Reparatur einen entsprechenden Gehalt an Fluor enthalten muss. Deswegen ist es ratsam neben einer geeigneten Zahnpasta Mundspülungen zu verwenden, die Natriumfluorid enthalten, um die Zähne gegen Karies zu stärken.
Ein weit verbreitetes Tabu-Thema ist „schlechter Atem“. Dieser entsteht sehr oft durch übelriechende Schwefelgase bei der Erstverdauung der Nahrung durch den Speichel. Durch den Einsatz von niedrig dosiertem Chlorhexidin und Zinkacetat können die Substanzen und Prozesse, die den Atem verschlechtern, neutralisiert werden. Wenn die Spülung zusätzlich ein mildes Pfefferminz-Aroma enthält, kann das Frischegefühl im Mund mehrere Stunden anhalten. Es sollte aber unbedingt darauf geachtet werden, dass solche Mundspülungen frei von Alkohol, Parabenen, Natriumlaurylsulfat und Farbstoffen sind, damit die Zähne und das Zahnfleisch nicht geschädigt werden.
Man sollte außerdem darauf achten, nach einer Mahlzeit den sauren pH-Wert im Mund wieder zu neutralisieren, da dadurch die Zähne angegriffen werden können. Hier empfehlen sich zuckerfreie Kaugummis mit Xylitol. Das ist ein Zuckerersatzstoff, der die Plaquebakterien im Wachstum hemmt und den Mund-pH-Wert hebt, was die Reparatur des Zahnschmelzes fördert.
Einige weitere Tipps für gesunde Zähne und eine optimale Mundhygiene:
- Besuchen Sie 2 x pro Jahr den Zahnarzt/die Zahnärztin zur Kontrolle, Zahnsteinentfernung und Sanierung
- Bürsten Sie 2 x täglich die Zähne 2 Minuten
- Wechseln Sie die Zahnbürste alle 2 Monate
- Spülen Sie nach den Zähneputzen den Mundraum mit einer geeigneten Spülung
- Säubern Sie die Zahnzwischenräume mit Zahnzwischenraumbürsten oder Zahnseide
- Überprüfen Sie den Zustand des Zahnbelages mit Färbetabletten für Plaqueerkennung aus Ihrer Apotheke
Weiße Zähne als Schönheitsideal?!
Gesunde Zähne sind für viele Menschen mittlerweile nicht die einzige Motivation für eine richtige Mundhygiene. Nahezu jeder Fernsehstar oder Celebrity strahlt den Kameras mit dem perfekten weißen Lächeln entgegen. Schöne, makellose weiße Zähne haben sich so mittlerweile zu einem Schönheitsideal etabliert. Am Markt gibt es viele Zahnaufheller, sogenannte Bleaching-Produkte, welche die Zahnoberfläche heller machen. Wichtig ist es hier auf Produkte zu achten, welche den Zahnschmelz nicht angreifen und vor weiteren Verfärbungen (durch Zigaretten und Kaffee) schützen.
CB12 White ist eine Mundspüllösung, welche wie alle CB12 Mundspülungen, dank der patentierten Wirkformel, für 12 Stunden erstklassigen Atem sorgt. Zusätzlich verhilft CB12 White zu weißeren Zähnen in zwei Wochen und wirkt Zahnverfärbungen entgegen. Da keine Schleifmittel verwendet werden wird der Zahnschmelz geschützt und dank dem enthaltenen Fluorid werden die Zähne gleichzeitig gestärkt. Für alle, bei denen es schnell gehen muss, gibt es auch die CB12 Boost Kaugummis – frischer Atem und Whitening-Effekt in der praktischen Form für unterwegs.
Autor: Online-Redaktion Beavit.at
Informationsstand: 10/2016