“Was ein Mann schöner ist wie ein Aff’, ist ein Luxus!” so sagt es zumindest Friedrich Torbergs Tante Jolesch. Nun, wir sind da gänzlich anderer Meinung. Das Männer auf ihr Äußeres achten ist längst Standard, Hollywood sei Dank. Pflege und Hygiene sind essentielle Gesundheitsfaktoren und für den Erfolg im Beruf und in der Liebe unerlässlich, auch in Österreich. Dabei besonders im Vordergrund steht seit ein paar Jahren das Gesichtshaar.

Die Wahl des passenden Bartes

Die meisten Männer – Bartwuchsbefreite ausgenommen – stehen vor der Wahl wie sehr und wo sie die Rasierklinge über das Gesicht gleiten lassen sollen. Glatt wie ein Babypopo, 3-Tage-Bart oder gezielt gestylt? Die Antwort gibt letztlich das jeweilige Gesicht vor, das ihn trägt. Wer eher rechteckige Züge vorzuweisen hat, dem ist mit einem 3-Tage-Bart gut gedient, denn er lässt kantige Züge runder und weicher wirken. Alle paar Tage wird er mit der Maschine getrimmt. Zusätzlich werden Hals und Wangen mit dem Nassrasierer in Form gehalten – aber nicht zu exakt, das sieht unnatürlich aus.

Voll und Rund

Der Vollbart ist für Männer mit runden Gesichtern geeignet, da er das Gesicht in die Länge zieht. Die richtige Pflege mit Bartöl und Kamm ist Voraussetzung für ein gepflegtes Auftreten. Dabei sollte man aber beachten, dass der Vollbart nicht zu sehr in die Länge wächst. Der Verlängerungseffekt kann hierbei auch übertrieben werden und das sieht dann weniger gut aus.

Es darf geschnurrt werden

Angesagt ist auch der Schnurrbart wieder, allerdings am Besten in Kombination mit einem 3-Tage-Bart. Diese Variante ist universal einsetzbar, da sie keine Gesichtszüge unvorteilhaft beeinflusst. Ein kurzer Oberlippenbart ist schnell gewachsen und lässt sich mit einer Bartschere im wöchentlichen Rythmus sauber stutzen. der 3-Tage-Bart rundherum sollte dabei nicht mit dem Oberlippenbart zusammenwachsen. 

Nicht traurig sein

Der Bart bleibt weiterhin Trend. All jene, deren Bartwuchs zu unregelmäßig verläuft, oder die einfach keine Lust auf Bart haben, müssen aber nicht verzweifeln. Wichtig beim Barttrend ist, dass der Bart die Gesichtszüge und die Persönlichkeit unterstreichen soll. Ein glatt rasiertes Gesicht ist besser als ein unregelmäßiger Bart und wenn deine Persönlichkeit sich nach glatter Haut sehnt, dann solltest du dem ruhig nachgeben.

Die Schönheit drumherum

Mit dem Bart allein ist es aber nicht getan. Schöne Haut rundherum (und unten drunter) ist ebenso wichtig. Die Haut muss mit Feuchtigkeit versorgt sein. Das beugt nicht nur der Faltenbildung vor, es sorgt auch für den richtigen Tragekomfort des Bartes. Besonders in der Wachstumsphase trocknet die Haut unter der Haarpracht gerne aus und beginnt zu jucken. Mit einem Bart-Shampoo kannst du deinen Bart optimal pflegen. Diese speziellen Shampoos trocknen die Haut nicht aus und pflegen dabei das Barthaar. Bartwäsche ist aber auch wichtig um Schmutz, Bakterien und Mikroben aus dem Bart zu entfernen. Die gelangen hauptsächlich durch ständiges Berühren und Streichen mit den Händen in den Bart. Daher Hände weg vom Bart – außer du wäscht ihn.