Obwohl viele Lebensmittel Magnesium enthalten, leiden viele Menschen an Magnesiummangel und den Folgeerscheinungen. Unter anderem kann dies an der Zusammensetzung unserer Lebensmittel liegen. Viele Lebensmittel enthalten Magnesium doch die körperliche Aufnahmefähigkeit wird oft durch die darin enthaltenen Ballaststoffe, Konservierungsstoffe oder anderen Mineralien, wie Kalzium oder Eisen beeinträchtigt. Dabei ist Magnesium ein unentbehrlicher Nährstoff des menschlichen Organismus, welchen der Körper selbst nicht produzieren kann. Muskeln, Nerven und der Energiestoffwechsel benötigen einen ausgeglichenen Magnesium Haushalt.
Für Sportler ist es bereits selbstverständlich auf eine ausreichende Magnesium Zufuhr zu achten. So dient Magnesium zur Aufrechterhaltung des Energiestoffwechsels, der Elektrolyt-Balance und der normalen Muskelfunktion. Doch nicht nur Sportler sollten auf ihre Muskeln achten! Wir alle haben einen Muskel im Dauerbetrieb, der auch seine Energie braucht: Das Herz. Magnesium kann zu einer normalen Muskelleistung, insbesondere des Herzmuskels, beitragen. Dies gilt auch für besonders gestresste Personen! Denn das „Antistress“-Mineral Magnesium unterstützt nicht nur die normale Herzleistung, sondern beruhigt auch die Nerven.
Kribbelnde Beine in der Nacht?
Viele Menschen kennen das: Ein Zusammenziehen der Wadenmuskulatur kann die so wichtige Nachtruhe unterbrechen oder am das Einschlafen verhindern. Vor allem ältere Menschen, Ausdauersportler oder auch Schwangere sind häufig davon betroffen. Ursache dafür ist meist ein Ungleichgewicht im Magnesium- und Kalium-Haushalt, der die Muskulatur steuert. Aus diesem Grund sollten die Magnesium- und Kaliumdepots des Körpers langfristig gefüllt sein um die Aufrechterhaltung einer gesunden, normalen Muskelfunktion zu unterstützen.
Brausetablette, Sticks, Kapsel oder Tablette? Magnesium kann in verschiedensten Arten zusätzlich eingenommen werden.
Mittlerweile gibt es viele verschiedene Darreichungsformen für Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium. Für Sportler sind zum Beispiel Brausetabletten gut geeignet, da sie so nicht nur den Magnesiumbedarf auffüllen, sondern auch gleichzeitig genügend Flüssigkeit zu sich nehmen. Die Magnesiumbrausen aus der Apotheke enthalten ein Magnesium mit hoher Bioverfügbarkeit und sorgen für den Ausgleich des Elektrolytverlusts während oder nach dem Sport. Es gibt auch Kombinations Produkte von Magensium mit BCAA Aminosäuren. Diese spielen eine wesentliche Rolle für die sportliche Leistung. Sie gelangen direkt in die Muskeln und stehen dort als rasche Energiequelle zur Verfügung. Die Granulat Sticks sind für Unterwegs gedacht. Sie können ganz einfach ohne Wasser eingenommen werden.
Kapseln, Dragee oder Tabletten sind einfach in der Anwendung und meist reichen 1-2 am Tag aus um den Magnesiumspeicher wieder aufzufüllen. Wenn ein zusätzlicher Nährstoffbedarf besteht, kann auf eines von vielen Kombinationspräparaten zurückgegriffen weden z.B. Magnesium mit Knoblauch – speziell entwickelt für die Gesundheit von Herz und Gefäßen.
Autor: Online-Redaktion Beavit.at
Informationsstand: 7/2020