Seit einigen Jahren hört man immer mehr von Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie doch was bedeutet das überhaupt?
Gluten ist ein Klebereiweiß, welches typischerweise in vielen Getreidesorten wie in Weizen, Dinkel, Hafer, Grünkern, Gerste und Roggen vorkommt. Gluten werden aber auch oft als Trägerstoffe für Aromen, Geschmacksverstärker, Farbstoffe und als Binde- und Verdickungsmittel verwendet.
Bei einer Glutenunverträglichkeit erkennt der Körper das natürlich vorkommende Eiweiß als fremd und beginnt eine Abwehrreaktion, indem er Abwehrstoffe, IgE-Antikörper, ausschüttet um die vermeintlichen Feinde zu bekämpfen. Aufgrund dieser Autoimmunreaktion kommt es zu einer Entzündung im Darm, welche wiederum die bekannten Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit mit sich bringt.
Bei Zöliakie werden durch die andauernden Entzündungen im Dünndarm die Darmzotten zurückgebildet. Die beschädigte Darmschleimhaut kann daher nicht mehr genügend Nährstoffe aufnehmen. So kommt es zu den Symptomen der Zöliakie – Mangelerscheinungen (Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Muskelschwäche) und Unterernährung (Appetitlosigkeit, Gewichtsabnahme).
Wenn eine Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie diagnostiziert wurde ist es unerlässlich seine Essgewohnheiten um zu stellen, da es zu Zeit keine anderen Therapien gibt. Hier geht es speziell um die Vermeidung glutenhaltigen Nahrungsmitteln. Die meisten kohlenhydratreichen Nahrungsmittel sind glutenhaltig, anders bei z.B. Mais und Maisstärke, Reis und Reisstärke, Quinoa, Amaranth, Hirse, Buchweizen, Kartoffeln und Kartoffelstärk, diese sind glutenfrei.
Glutenunverträglichkeit zuverlässig erkennen – Testen Sie sich selbst!
Der Selbsttest ist ohne Altersbeschränkung für Männer, Frauen und Kinder geeignet. Eine Durchführung des Tests ist bei anhaltenden typischen Symptomen einer Glutenunverträglichkeit sinnvoll, etwa bei Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit. Darüber hinaus ist er gut zur Überprüfung des Erfolgs einer glutenfreien Ernährung geeignet. In diesem Fall kann der Test etwa ein halbes Jahr nach Beginn der Ernährungsumstellung erfolgen.
Der Veroval® Gluten-Intoleranz Schnelltest beruht auf dem Nachweis von Transglutaminase-Antikörpern (IgA Antikörper), die auf eine Gluten-Intoleranz hinweisen. Er bietet die Genauigkeit und Sicherheit der modernen Diagnostik für die Nutzung zu Hause. Das Testergebnis liegt nach 10 Minuten mit einer Genauigkeit von 98 % vor.
Wenn Sie an den zuvor genannten Symptomen leiden, ist eine Durchführung des Selbsttests sinnvoll.
Testen Sie Ihre Gesundheit einfach, bequem und zuhause selbst und bestellen Sie jetzt den Veroval® Gluten-Intoleranz Schnelltest.
Zöliakie geht in nur wenigen Fällen (10-20%) mit deutlichen Beschwerden einher. Ein weit größerer Teil der Betroffenen (80-90%) leidet unter wenigen oder unspezifischen Symptomen, die auch im Zusammenhang mit anderen Erkrankungen auftreten. Eine Glutenunverträglichkeit bleibt daher häufig unerkannt und spiegelt sich im Alltag durch eine scheinbar unerklärliche Symptomatik wieder.
Entdecken Sie auch die weiteren Veroval Selbsttest für zuhause in unserem Markenshop.
Autor: Online-Redaktion Beavit.at
Informationsstand: 09/2015