Es stimmt, dass Nüsse kalorienreich sind, jedoch enthalten sie wertvolle, ungesättigte Fettsäuren, die für den menschlichen Organismus sehr wichtig sind, da sie einerseits den Blutzuckerspiegel und andererseits auch die Cholesterinwerte senken. Weiters enthalten sie sehr viele Vitamine, die der Körper benötigt.
Häufig gestellte Fragen aus unserer täglichen Beratung, kurz Zusammengefasst und immer aktuell.
Neuesten Fragen:
Warum Aspirin beim vorbeugen von Reisethrombose nicht geeignet ist! Ich habe einen Langstreckenflug vor mir. Bitte geben Sie mir ein Acetylsalicylsäure-Präparat (zB. Aspirin®) zur Reisethrombose-Prophylaxe!
Nicht sinnvoll ist die fälschlicherweise oft angeratene Einnahme von Acetylsalicylsäure-Tabletten (ASS, am bekanntesten „Aspirin“), da der Wirkstoff nur im arteriellen Teil des Kreislaufs gerinnungshemmend wirkt, es sich im Fall der „Reisethrombose“ aber um eine Venenthrombose handelt.
Folgende Tipps gibt es:
- Reichliche Flüssigkeitszufuhr in Form von Mineralwasser, stillem Wasser, Softdrinks, Kräutertee und Ähnlichem – 1 bis 2 Liter zusätzlich, je nach Reisedauer! Vermeiden Sie größere Mengen an Kaffee, schwarzem Tee und Alkohol, denn diese Getränke wirken entwässernd!
- Bewegungsübungen im Flugzeug helfen den Blutstrom in den Venen zu beschleunigen.
- Tragen Sie weite und bequeme Kleidung, um den Blutstrom in den Venen nicht einzuschränken
- Kompressionsstrümpfe der Kompressionsklasse 1-2 werden schon bei geringem Thromboserisiko empfohlen. Meist genügen Wadenstrümpfe.
Ich hatte ungeschützten Geschlechtsverkehr mit einem/einer unbekannten Partner/unbekannten Partnerin – nun möchte ich einen HIV-Test machen.
Der HIV-Selbsttest ist ein Antikörpertest und kann erst 12 Wochen nach dem letzten Risikokontakt eine HIV-Infektion sicher ausschließen. So lange kann es dauern bis sich genug Antikörper für einen Nachweis gebildet haben. Wird der Test zu früh durchgeführt, ist ein negatives Ergebnis nicht aussagekräftig.
Weitere Informationen zum HIV-Test:
Was mache ich, wenn der Test positiv ist?
Bei dem Selbsttest handelt es sich um ein sehr sensitives Verfahren. Das heißt, manchmal passiert es, dass der Test „überreagiert“ und ein positives Ergebnis anzeigt, obwohl keine HIV-Infektion vorliegt. Ein positives Ergebnis eines Selbsttests muss durch einen Labortest bestätigt werden, bevor man von einer HIV-Diagnose sprechen kann. Diesen Bestätigungstest kann man beim Hausarzt, in jedem medizinisch-diagnostischen Labor oder bei der nächsten Aids Hilfe machen.
Warum ist es wichtig, einen HIV-Test zu machen?
Eine HIV-Infektion kann lange Zeit unbemerkt bleiben – nur ein HIV-Test kann Gewissheit über den HIV-Status geben. HIV verursacht eine chronische Infektion und ist mit Medikamenten gut behandelbar. Der Behandlungserfolg ist umso besser, je früher eine Infektion erkannt und behandelt wird. HIV-positive Personen unter wirksamer Therapie haben annähernd dieselbe Lebenserwartung wie HIV-negative Personen und können den Virus nicht mehr auf andere Personen übertragen.
Erkältung & Grippe:
Was ist der Unterschied zwischen Nasivin und Coldamaris?
Nasivin sind Nasentropfen, die einen chemischen Wirkstoff enthalten, welcher abschwellend auf die Nasenschleimhäute wirkt. Die Nasivin Tropfen bzw. den Nasivin Spray kann man 2 – 3x täglich anwenden, jedoch nicht länger als eine Woche, da sich sonst die Schleimhäute an den Wirkstoff gewöhnen.
Coldamaris ist ein Nasen-und Rachenspray, welcher eine Salzlösung enthält und dadurch die Nase und den Rachenraum gut befeuchtet. Coldamaris kann man unbedenklich über einen längeren Zeitraum anwenden.
Sommer:
Was ist der Unterschied zwischen Sonnenschutzmitteln mit chemischen und physikalischen Filtern?
Sonnenschutzmittel mit chemischen Filtern enthalten Substanzen, die UV-Strahlen in der Haut in unschädliche Wärme umwandeln. Sie dringen in die Haut ein, müssen daher 30 min. vor dem Sonnenbad aufgetragen werden. Physikalische Filter bilden einen schützenden Film auf der Haut, dringen nicht in die Haut ein, reflektieren die Sonnenstrahlen. Ein feiner Film lässt die Haut anfangs weißlich erscheinen. Diese Mikropigmente z.B. Titanoxid, Zinkoxid, sind daher für Babys und Kleinkinder besonders geeignet bzw. bei Unverträglichkeit von chemischen Filtern.
Warum darf ich meine Sonnencreme, die ich im Sommer verwende, nicht auch im Winter verwenden?
Fest steht: Die Sonnenmilch vom letzten Urlaub am Meer ist wegen des hohen Wassergehaltes keinesfalls geeignet. Sie könnte sogar die Gefahr von Erfrierungen erhöhen. Achten Sie außerdem auf einen ausreichenden Schutz für die Lippen. Diese zarte, dünne Haut ist sehr empfindlich und pflegebedürftig und daher ganz besonders gefährdet. Beim Schifahren können durch den Fahrtwind frostige Temperaturen exponierte Hautstellen vor allem im Gesicht belasten. Schnee und Eis reflektieren Sonnenstrahlen besonders gut und erhöhen daher die Gefahr eines Sonnenbrandes auch an bewölkten Tagen. Im Winter gilt deshalb: Versorgen Sie Ihre Haut mit einer fetthaltigen Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor.
Sind Zecken gefährlich für Hunde?
Genauso wie für den Menschen sind auch für Hunde bakteriell bedingte Krankheiten gefährlich, die durch Zecken übertragen werden können. Sehr häufig, vor allem im südeuropäischen Raum, treten Babesiose, aber auch Borreliose und durch Ehrlichia canis hervorgerufene Erkrankungen auf. Wenn sich die Tiere häufig im Verbreitungsgebiet von Zecken aufhalten, zum Beispiel in Wäldern, ist der effektivste Schutz ein Zeckenhalsband oder entsprechende Tropfen. Bei einem Stich sollte die Zecke so schnell wie möglich entfernt werden.
Folgende Tipps gibt es:
- Reichliche Flüssigkeitszufuhr in Form von Mineralwasser, stillem Wasser, Softdrinks, Kräutertee und Ähnlichem – 1 bis 2 Liter zusätzlich, je nach Reisedauer! Vermeiden Sie größere Mengen an Kaffee, schwarzem Tee und Alkohol, denn diese Getränke wirken entwässernd!
- Bewegungsübungen im Flugzeug helfen den Blutstrom in den Venen zu beschleunigen.
- Tragen Sie weite und bequeme Kleidung, um den Blutstrom in den Venen nicht einzuschränken
- Kompressionsstrümpfe der Kompressionsklasse 1-2 werden schon bei geringem Thromboserisiko empfohlen. Meist genügen Wadenstrümpfe.
Warum soll ich mich „gegen Zecken“ impfen lassen? – die Impfung schützt ja nicht gegen Borreliose!
Das ist richtig, die FSME-Impfung schützt nicht gegen die bakteriell bedingte Borreliose. Sie äußert sich als lokale Infektion der Haut mit oder ohne Entzündung der Lymphknoten. Wird die Borreliose im Frühstadium NICHT erkannt und behandelt, können sich chronische Krankheiten der Haut, der Gelenke, des Nervensystems oder, in seltenen Fällen, auch des Herzens entwickeln. Im Gegensatz zur FSME kann Borreliose mit verschiedenen Antibiotika behandelt werden.
Eine Therapie der FSME (=Frühsommer-Meningo-Encephalitis) ist nicht möglich, man kann sich NUR mit einer Impfung vorbeugend schützen. Für die Infektion typisch ist der zweiphasige Krankheitsverlauf. Nach sieben bis 14 Tagen kommt es zu einem fieberhaften Infekt, der nach einem bis acht Tagen wieder abklingt. Nach einer fieberfreien Zeit von ca. einem bis 20 Tagen folgt eine schwerere Erkrankungsphase, die unter Umständen einen tödlichen Ausgang haben kann.
Beauty:
Ich möchte mir ein Serum, das nährstoffreich ist, und eine Nachtcreme, die viel Feuchtigkeit spendet, kaufen. In welcher Reihenfolge soll ich die Produkte anwenden?
Der erste Schritt ist eine intensive Reinigung der Haut (Reinigungsfluid, Mizellwasserreinigung, Tonikum etc.). Nur, wenn die Haut wirklich gut gereinigt ist, kann die Haut auch Nährstoffe aufnehmen.
Der zweite Schritt ist das Serum. Seren haben meist eine gelartige Konsistenz und ziehen rasch ein.
Ca. 10min, nachdem das Serum aufgetragen wurde und gut eingezogen ist, kann man die Abendpflege auftragen.
1 – 2 Mal wöchentlich sollte man die Haut peelen, um überschüssige Hautschüppchen zu entfernen.
Warum soll man Tagescremen, die einen Lichtschutzfaktor enthalten, nicht als Nachtpflege benutzen?
Unter Tags ist es wichtig, eine Creme mit Lichtschutzfaktor zu verwenden, um die Haut vor der Sonneneinstrahlung zu schützen. Am Abend sollte man solche Cremen jedoch nicht als Nachtpflege benutzen, da diese die Poren verstopfen und die Haut dadurch nicht ordentlich atmen und erholen lassen.
Magen, Darm & Ernährung:
Nüsse sind kalorienreich. Bedeutet das somit, dass sie ungesund sind und zu den Dickmachern zählen?
Welche Möglichkeiten gibt es, um den Körper zu entschlacken?
Eine basische Ernährung ist die Basis des Entschlackens. Weiters ist es wichtig viel Wasser zu trinken (2 – 3 Liter).
Den Prozess des Entschlackens und Entgiftens kann man durch Basenpulver, Basentabletten, Basenbäder und durch Detox-Tees unterstützen.
Welche Nebenwirkungen haben Magenschoner?
Langzeitstudien haben gezeigt, dass Magenschoner viele verschiedene Nebenwirkungen haben. Leberschäden, Osteoporose und Mängel an Vitaminen (aufgrund der schlechteren Aufnahme an Vitaminen und Nährstoffen) zählen zu den häufigsten Nebenwirkungen.
Macht es Sinn Antibiotika und Darmbakterien zum selben Zeitpunkt einzunehmen?
Eine Antibiotika Therapie durch der Einnahme von Darmbakterien zu ergänzen macht sehr wohl Sinn. Wichtig ist allerdings darauf zu achten, dass zwischen der Einnahme des Antibiotikums und der Darmbakterien mindestens 2-3 Stunden liegen. Da durch einen zu kurzen Zeitraum – oder sogar der Einnahme zum selben Zeitpunkt – die Antibiotika nicht nur die ungewünschten sondern auch die extra zugeführten positiven Darmbakterien zerstören würden.
Babys, Schwangerschaft & Stillen:
Gibt es ein Schmerzmittel bzw. einen fiebersenkenden Wirkstoff, der für Kinder und Schwangere geeignet ist?
Ja. Paracetamol (kommt z.B. im Mexalen oder Mexa Vit C vor) kann von Kindern und Schwangeren eingenommen werden.
Ich habe ein Problem. Ich bin schwanger und habe bereits ein 3-jähriges Kind. Weiters ist mein Mann Diabetiker. Zur Zeit sind wir alle verkühlt und haben Husten. Gibt es einen Hustensaft für die ganze Familie?
Ja. Ideal für Ihre Familie ist der Prospan Hustensaft. Er enthält Efeu, wirkt hustenstillend und schleimlösend. Er enthält keinen Zucker und auch keinen Alkohol, somit kann er von der gesamten Familie eingenommen werden.
Ich habe mir vor ein paar Tagen eine Dose mit Ballaststoff-Granulat gegen meine Verstopfung gekauft. Seit drei Tage habe ich die vorgeschriebene Menge in mein Müsli eingerührt. Doch nun ist die Verstopfung eher schlechter und mein Bauch aufgebläht. Kann es sein, dass ich die Ballaststoffe nicht vertrage?
Mit einer Unverträglichkeit hat das in diesem Fall nichts zu tun. Ballaststoffe müssen um wirken zu können mit einer ausreichenden Menge an Flüssigkeit aufgenommen werden.
Die meisten Ballaststoffe gelangen nämlich unverdaut in den Dickdarm. Durch ihre Wasser bindenden Eigenschaften quillt der Nahrungsbrei im Dickdarm auf. Die Stuhlmenge wird dadurch größer und weicher. Dadurch wird der Stuhlgang angeregt.
Die Flüssigkeitsmenge in einem Müsli ist dazu nicht ausreichend. Trinken Sie immer ein großes Glas kohlensäurefreies Wasser zur Einnahme des Granulats oder rühren Sie es direkt in ein großes Glas Saft ein.
Anwendung von medizinischen Produkten:
Muss ich bei der Anwendung von Augentropfen etwas beachten?
Es macht Sinn, vor der Anwendung das Augentropfen-Fläschchen kurz in der Hand anzuwärmen. Somit fühlen sich die Augentropfen angenehmer am Auge an.
Normalerweise reicht ein Tropfen pro Auge, da das Auge nicht mehr fassen kann und alles Überschüssige vorbeifließen würde.
Darf ich Augentropfen noch verwenden, wenn sie bereits abgelaufen sind?
Augentropfen sind, je nach Herstellungsart und ob Konservierungsstoffe enthalten sind oder nicht, unterschiedlich lange haltbar. Im Beipack kann man bei jedem Augentropfen-Fläschchen nachlesen, wie lange die Tropfen nach Anbruch haltbar sind. Es ist ratsam, Augentropfen sofort zu entsorgen, sobald dieses Datum überschritten ist, da es sonst zu starken Entzündungen am/im Auge kommen kann. Abgelaufene Augentropfen sollte man auf keinen Fall mehr verwenden.
Ich nehme meine Vitamintabletten immer nüchtern ein, danach habe ich oft ein flaues Gefühl im Magen. Was mache ich bei der Einnahme falsch?
Vitamine können schwer im Magen liegen, deshalb ist es ratsam, Vitaminpräparate nicht auf nüchternen Magen einzunehmen. Am besten ist es, Vitaminpräparate zum oder nach dem Essen einzunehmen, sodass man sie besser verträgt und einem nicht übel wird.
Warum muss man Schilddrüsenhormone immer nüchtern einnehmen?
Medikamente, die Schilddrüsenhormone enthalten, enthalten immer nur eine sehr geringe Menge an Hormonen. Sie sind im Mikrogrammbereich. Das bedeutet, dass diese winzigen Mengen nur dann vom Körper aufgenommen werden können, wenn man sie nüchtern einnimmt. Würde man Schilddrüsenhormone zum Essen einnehmen, würde der Körper diese kleine Menge nicht resorbieren können, somit hätte das Medikament keine Wirkung.
Warum wird Eibischwurzel Tee mit kaltem Wasser zubereitet?
Eibischwurzel enthält sehr viel Stärke, die bei Kontakt mit heißem Wasser verkleistert. Die Wurzelstückchen sind daher sofort von einer „Isolierschicht“ umzogen, die wertvollen Schleime werden nur mehr zu einem Bruchteil herausgeholt.
Der Tee wird bei folgenden Indikationen verwendet: Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundener trockener Reizhusten. Zur Reizlinderung bei leichten Entzündungen der Magenschleimhaut.
Empfohlene Zubereitung: Etwa 1 Esslöffel voll Eibischwurzel (fein zerschnitten) wird mit kaltem Wasser angesetzt und ca. 30 Min. unter öfterem Umrühren stehengelassen und dann abgeseiht. Mehrmals täglich 1 Tasse, leicht erwärmt, frisch zubereitet, trinken.
Wie wendet man Loceryl, den Nagellack gegen Nagelpilz, an?
Loceryl ist ein Produkt, das man nur 1x wöchentlich anwenden muss. Das bedeutet, 1x pro Woche wird der Nagellack frisch auf den betroffenen Zehennagel aufgetragen. Weiters hat man die Möglichkeit, über den getrockneten Pilz-Nagellack einen normalen, färbigen Nagellack aufzutragen.
Ich habe gestern vor dem Schlafengehen eine Vaginalkapsel mit Milchsäurebakterien angewendet, aber die Kapselreste sind nicht ausgeschieden worden. Ich habe nun Angst, können sich die Reste ablagern?
Ihre Angst ist unbegründet, Kapseln zur vaginalen Anwendung lösen sich in der Vagina innerhalb von 30 Minuten vollständig auf. Sie bestehen in der Regel aus Gelatine und sind sehr gut verträglich.
Bei der Anwendung von Vaginaltabletten, die z.B. aus gepresster Stärke und Laktose bestehen, kann es eventuell zu einem leicht körnigen Ausfluss kommen. Dies ist völlig normal und kein Grund zur Sorge.
Wie nimmt man Oleovit Tropfen ein?
Wenn der Arzt es nicht anders verordnet hat, nimmt man vom Oleovit entweder 1x wöchentlich 30 Tropfen ein oder täglich 8 Tropfen.
Ist zwischen Voltaren Gel und Voltadol forte Schmerzgel ein großer Unterschied?
Ja. Beide Gele enthalten zwar denselben Wirkstoff, jedoch ist das Voltadol forte viel höher dosiert. Das Voltaren Gel sollte man 4 – 6x täglich anwenden, während man das Voltadol forte Gel aufgrund der hohen Dosierung nur 2x täglich anwenden muss.