Darm-Mikrobiom: Hier liegt die wahre Ursache von Gesundheit & Krankheit
Der Darm ist das Zentrum unserer Gesundheit: Mittlerweile ist bekannt, dass hier die Ursache vieler Krankheiten verborgen liegt – und das geht weit über Verdauungsprobleme wie Verstopfung, Blähbauch oder Durchfall hinaus. Stoffwechselstörungen wie Adipositas, Typ-2-Diabetes, Fettleber, Depressionen, Herz-Kreislauf-Probleme, Gewichtsprobleme – alles scheint mit unserem Darm, genauer gesagt mit unserem Mikrobiom verbunden zu sein.
Unsere Körpermitte kann weit mehr, als Nahrung durch die Gegend schieben und ab und zu ein paar Geräusche von sich geben: In unserem Darm liegen rund 80% unserer Immunzellen, 95% des Serotonins (das Glückshormon) werden hier gebildet und mit einer Oberfläche von rund 400 m2, stellt er die größte Kontaktfläche unseres Körpers zur Außenwelt dar. Nicht zu Unrecht ist das Thema Darm-Mikrobiom und Darmflora momentan in aller Munde.
Was ist das Mikrobiom?
Das Mikrobiom umfasst alle Bakterien, Pilze, Viren, Urbakterien und ihre genetischen Informationen, die in deinem Darm vorhanden sind. Damit wir uns fit und gesund fühlen, muss zwischen Darm und den Bakterien eine ausgewogene Zusammenarbeit bestehen. Gerät diese Zusammenarbeit außer Balance – treten Beschwerden auf. Kein Wunder, dass das Darm-Mikrobiom zu einem eigenen Organ ernannt wurde – es spielt eine große Rolle im Hinblick auf unsere Lebensqualität.
Die 5 Säulen eines gesundes Mikrobioms
Allgemein gesprochen, wirkt sich ein gesunder Lebensstil positiv auf unser Mikrobiom aus. Allen voran – die Ernährung. Dabei zählt nicht nur die Qualität unseres Essens, sondern vor allem wie wir essen. Hastiges Essen kann unseren Darm stressen, wo wir gleich beim zweiten Punkt wären: Stress ist die Krankheitsursachen Nr. 1 in unserer Gesellschaft und auch unser Darm-Mikrobiom wird dadurch negativ beeinflusst. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die regelmäßige Bewegung, welche unseren Darm aktiviert und das am besten an der frischen Luft. Ausreichend Schlaf tut unserem Mikrobiom ebenfalls gut. Als letztes sind noch Giftstoffe, wie Alkohol, Nikotin, Medikamente zu erwähnen, welche weitestgehend gemieden werden sollten.
Wie kann ich erfahren, wie es um mein Mikrobiom steht?
Durch ein neues Analyseverfahren können über 1000 unterschiedliche Bakterienstämme aus über 30 Billionen Mikroorganismen des Darm-Mikrobioms identifiziert werden. Es werden wissenschaftlich-fundierte Assoziationen zu Gesundheitszuständen ermittelt, wofür über 3000 europäische und amerikanische Studien durchforstet wurden. Das Ergebnis umfasst einen ausführlichen Bericht über die gesamte Mikrobiom-Gesundheit inklusive individueller Empfehlungen in Bezug auf Lebensstil und Ernährung. Mehr dazu hier: https://www.beavit.at/blog/mybioma-die-mikrobiom-analyse/