Freunde mit gewissen Vorzügen – Vitamine für den Winter

Gerade in der kalten Jahreszeit brauchen wir Freunde mit gewissen Vorzügen. Keine Angst, wir plädieren nicht für den Seitensprung, die Rede ist von Vitaminen, die uns gerade im Winter fit halten sollen.

Lernen, Leisten, Laborieren

  Wie man Kinder zwischen Konzentrationsschwäche und Leistungsdruck unterstützen kann Der Druck auf Schülerinnen und Schüler...

Sommerschmäh – Mythen und Märchen über den Sonnenschutz

Wir klären Sie über Märchen von Sonnenschutz und Sonnenbädern auf, die so falsch sind wie Schneewittchens Stiefmutter....

Gesonnte Gesundheit – das Wichtigste zum Sonnenschutz

Der Sommer ist da und wir mittendrin. Die Sonne knallt vom Himmel und just füllt das Thema Sonnenschutz sämtliche Kolumnen und Gazetten. Dabei ist das Thema eigentlich ein ganzjährig Relevantes, denn die meiste Sonnendosis fassen wir nicht in den Urlaubswochen im Sommer aus.

Vorsorgen statt Sorgen!

Die Vorsorgeuntersuchung ist ein kostenfreies Gesundheitsangebot für alle ab dem 18. Lebensjahr. Der Fokus der Untersuchung liegt auf der Früherkennung von Risikofaktoren für Herz- Kreislauferkrankungen, Stoffwechselerkrankungen und Krebserkrankungen.

Bitte lächeln!

Die Temperaturen steigen und das Gefühl, dass jetzt wirklich Frühling ist, stellt sich ein. Mit ihm steigen Lebenslust und Leichtigkeit. Noch müssen wir das flirtende Lächeln öfters hinter einer FFP2-Maske verbergen, doch wenn die Maske fällt, soll das Lächeln schon ästhetisch wirken.

Heuschnupfen – Im Clinch mit Erle und Birke

Der Frühling zieht ins Land, lässt Bäume, Blumen, Gräser sprießen und quält damit alle Pollenallergiker. Soweit muss es aber nicht kommen. Zur Behandlung von Heuschnupfen gibt es Methoden.

Die Ausnahme meistern

Die Ausnahmesituation hat unsere Psyche einer Belastungsprobe unterzogen, vor der die Wissenschaft immer wieder gewarnt hat und deren Langzeitfolgen noch nicht abschätzbar sind. Doch wie das Kaninchen vor der Schlange zu erstarren scheint in dieser Lage die schlechteste aller Optionen zu sein. Nehmen wir also die Herausforderung an!