nussiceage1

 

Wer kennt das kleine Eichhörnchen aus den Ice Age Animationsfilmen nicht?! Es stellt sich den größt möglichen Gefahren – nur für die eine Nuss! Das Überleben des Eichhörnchen ist untrennbar mit dem finden der Nuss verbunden. Doch nicht nur für das Eichhörnchen ist diese Nährstoffquelle wichtig, in der kalten Jahreszeit nützen Sie uns ebenso und laut neuen US-Studien Ergebnissen können Sie sogar Leben verlängern. Bei dieser Langzeitstudie der Universität Harvard haben die Testpersonen (Krankenhaus- und Pflegepersonal)  7 Tage die Woche Nüsse gegessen. Das Ergebnis war verblüffend: Die Nussessende Gruppe lebte im Vergleichszeitraum von 30 Jahren um 20% länger!

Grundsätzlich unterscheiden wir zahlreiche Nussarten und Kerne wie: Walnüsse, Haselnüsse, Pekan-Nüsse, Cashew-Nüsse (botanisch gesehen ein Kern einer Steinfrucht), etc.. Sie alle haben einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (Omega3-Fettsäuren, Omega-6-Fettsäuren wie Linol-und Linolensäure) und wirken somit positiv auf den Blut-Cholesterinwert, senken gleichzeitig das Risiko für Diabetes und Parkinson (dies belegt eine Studie der Universität Harvard). Weiter sind sämtliche Nussarten wahre Vitamin und Nährstoff Lieferanten. So beinhalten sie alle die Vitamine B1, B2, B3, B6, Folsäure, Vitamin E, Magnesium, Kalium, Phosphor, Kupfer, Eisen, Selen und Zink. Um die Nährstoffquelle „Nuss“ optimal zu nützen sollte auf einen ökologischen Anbau und schonende Weiterverarbeitung (z.B. Röstung) geachtet werden. Die Urania-Nuss und Trockenfrüchte Mischungen entsprechen unserer hohen Apotheken Qualität.

Tipp vom Apotheker: Um Nüsse als Energiequelle zu nützen sollten Sie sie immer roh essen (nicht erhitzen) und am besten „pur“ knabbern. Mit der Zugabe von Zucker oder Schokolade kann der nussige Snack zu einer richtigen Kalorienfalle werden. Hervorragend geeignet sind Nüsse als Ergänzung im Müsli, Obstsalat oder auch als Zugabe bei einem Blattsalat (z.B. Pinienkerne, Peka-Nüsse, oder Sesam-Kerne).

Nussmischung

 

Nicht nur Vitamine und Nährstoffe – sondern auch Kalorien

Aufgrund Ihrer hohen Kalorien sollten Nüsse im gesunden Maß und nicht in Massen geknabbert werden. Die meisten Kilokalorien haben Pekan-Nüsse (100g =692g) knapp gefolgt von Macadamia Nüsse (100g = 676kcal), Para-Nüssen (100g = 660kcal), Walnüsse (100g = 654 kcal), Erdnüsse (100g = 561 kcal). So gilt auch beim Nüsse Knabbern die Grundregen: In Maßen und nicht in Massen genießen. Denn epidemiologische Daten zeigen, dass der regelmäßige Verzehr von Nüssen – bei einem gesunden Lebensstil – nur kein Risiko für eine Gewichtszunahme darstellt.

 

naehrwerttabelle

 

Achtung Allergiker!

Nüsse können hochallergisch sein. Bei Betroffenen wird das Eiweiß der Nuss vom Körper als gefährlich identifiziert. Die Folge ist, dass der Allergiker auf Grund einer extrem hohen Histamin-Ausschüttung ein Brennen im Mund und Rachenraum spürt. Zusätzlich können Atemnot, Asthma-Attacken und Bläschen-Ausschläge hinzukommen. Die Symptome können auch bei geringen Mengen auftreten.

 

 

 

Autor: Online-Redaktion Beavit.at
Informationsstand: 11/14